Mehr Verpackungsrecycling durch digitale Wasserzeichen
Recycling wird bei den strategischen Entscheidungen großer Getränkekonzerne immer mehr ein Thema. Als erstes Unternehmen will PepsiCo Deutschland ab Ende 2021 für alle Getränkeflaschen seiner kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränke ausschließlich 100 Prozent recyceltes Plastik (rPET) verwenden.
Weiterlesen
Das Ende der Einweggetränkebecher
Die Tage von Einwegkunststoffverpackungen und Einweggetränkebechern sind gezählt. Das Bundesumweltministerium hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Verpackungsgesetzes vorgelegt, der vorsieht, dass den Verbraucher*nnen Lebensmittel und Getränke zum Sofortverzehr ab dem 1. Januar 2022 auch in Mehrwegverpackungen zum Verkauf angeboten werden müssen.
Weiterlesen
Lieferkettengesetz soll für mehr Transparenz sorgen
Ob Kaffee, kakaohaltige Schokolade oder Knabberzeug mit Palmöl – viele Produkte, die an der Concession-Theke im Kino oder im Lebensmittelhandel angeboten werden, enthalten Rohstoffe, mit deren Anbau Umweltzerstörung, Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen in den Herkunftsländern einhergehen. Für mehr Transparenz soll ein Lieferkettengesetz sorgen.
Weiterlesen
EU setzt auf höhere Trinkwasserqualität
Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie soll das Vertrauen der Konsument*nnen ins Trinkwasser stärken. Damit wird das Ziel verfolgt, die Verwendung von Flaschenwasser zu reduzieren und Kunststoffabfälle in Flüssen und Meeren zu mindern. Zudem werden erstmals Grenzwerte für schädliche Chemikalien wie Bisphenol A und PFAS-Substanzen eingeführt.
Weiterlesen
Best Practice: Holi Kino testet Papiertrinkhalme
Im Hamburger Holi Kino sind verschiedene Trinkhalme aus Papier, die auf dem Markt angeboten werden, einem Praxistest unterzogen worden. Von den Testergebnissen können auch die Multiplexe der CinemaxX Holding profitieren, die zum selben Mutterhaus wie das Holi Kino gehören.
Weiterlesen