Förderpriorität für die Sanierung von Bestandsgebäuden
Die Bundesregierung legt bei der Gebäudeförderung einen stärkeren Fokus auf die Sanierung von Bestandsgebäuden. Angesichts der angespannten Lage bei der Energieversorgung und der Zuspitzung der Klimakrise hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Reform der Gebäudeförderung vorgelegt, die eine Neuaufstellung Bundesförderung für effiziente Gebäude vorsieht.
Weiterlesen
Das EEG 2023 und das neue Energiesicherungspaket
Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) sieht einen verstärkten Ausbau der Solarenergie vor. Mit höheren Einspeisevergütungen und der Streichung der Spitzenlastkappung für kleinere PV-Anlagen soll die Solarstromproduktion angekurbelt und die Erdgasverstromung reduziert werden. Bei der Beheizung von Foyers ist Energiesparen angesagt.
Weiterlesen
Leitfaden zur Klimabilanzierung für Kinos
Das AG Kino-Projekt Kino Natürlich hat mit Unterstützung des Kooperationspartners Lust auf besser Leben einen Leitfaden zur Erstellung einer CO2-Bilanz für Kinos entwickelt. Die Erhebung von CO2-Emissionen, die aus der Nutzung von Energie, Wasser, Material und Abfall resultieren, bildet eine Grundlage, um Problembereiche zu erkennen und optimieren zu können.
Weiterlesen
Best Practice: Cineplex Singen senkt Stromverbrauch dank Automationssystem
Im Cineplex Singen wird die Theater Management Software eingesetzt, um die Kino- und Haustechnik auf Basis des Spielplans vollautomatisch zu steuern. Das Management per Software ermöglicht es, sowohl die Popcon- und Nachowärmer rechtzeitig vor den Vorstellungen einzuschalten als auch die Klimaanlage vor Filmbeginn in den einzelnen Kinosälen hochzufahren.
Weiterlesen
Der REPower-Plan der EU sieht Energieeinsparung und PV-Pflicht vor
Die Europäische Kommission hat einen REPowerEU-Plan aufgestellt, der auf eine Umgestaltung des europäischen Energiesystems abzielt. Für Energieeinsparungen, eine Diversifizierung der Energieversorgung sowie eine beschleunigte Einführung erneuerbarer Energien als Ersatz für fossile Brennstoffe sollen 300 Milliarden Euro mobilisiert werden.
Weiterlesen