Förderpriorität für die Sanierung von Bestandsgebäuden
Die Bundesregierung legt bei der Gebäudeförderung einen stärkeren Fokus auf die Sanierung von Bestandsgebäuden. Angesichts der angespannten Lage bei der Energieversorgung und der Zuspitzung der Klimakrise hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Reform der Gebäudeförderung vorgelegt, die eine Neuaufstellung Bundesförderung für effiziente Gebäude vorsieht.
Weiterlesen
Energy Efficiency Award: „Think big!“
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verleiht den Energy Efficiency Award (EEA), um den sich Unternehmen aller Branchen bewerben können, die mit kreativen Projekten und Konzepten ihre Energieeffizienz steigern. Im Fokus stehen Projekte zur Energie- und CO2-Einsparung sowie Konzepte, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität gelingen kann.
Weiterlesen
Neustart für KfW-Förderung energetische Sanierung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW, die von der Bundesregierung am 24. Januar 2022 mit einem vorläufigen Programmstopp belegt worden war, nimmt ihre Förderung wieder auf. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat für die KfW-Programme für energetisches Bauen weitere Mittel in Höhe von 9,5 Milliarden Euro genehmigt.
Weiterlesen
Förderstopp bei der KfW für effiziente Gebäude
Nach dem vorläufigen Programmstopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) soll der Effizienzhaus-Standard 55 gesetzlicher Mindeststandard für Neubauten werden. Geplant sind auch Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), um CO2-Einsparungen künftig mit Fördermitteln zu belohnen sowie ein neues Siegel für „Nachhaltige Gebäude".
Weiterlesen
Niedersachsen: Sondermittel für Belüftungstechnik
In Niedersachsen unterstützt die Nordmedia-Förderung Kinos bei Investitionen in die Belüftungstechnik mit einem Zuschuss in Höhe bis zu 30.000 Euro. Voraussetzung für die Investitionsbeihilfe ist, dass sich die Qualität der Raumluft durch diese Maßnahme deutlich verbessert.
Weiterlesen