Kreislaufwirtschaft im Kino: Dämmplatten aus Popcorn
Popcorn-Reste, die im Kino bisher in der Biotonne gelandet sind, können im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu Produkten wie Dämmplatten verarbeitet werden. Der Göttinger Prof. Dr. Alireza Kharazipour hat ein Verfahren entwickelt, um Popcorn als umweltschonenden Werkstoff einzusetzen, der feuerfest ist und bessere Dämmwerte als Styropor besitzt.
Weiterlesen
Mehr Mittel für die Gebäudesanierung
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat zusätzliche Gelder für die Gebäudeförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) bewilligt. Die Mittel für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm und das Marktanreizprogramm (MAP) für Erneuerbare Energien werden im laufenden Jahr um rund weitere 2,2 Mrd. Euro aufgestockt.
Weiterlesen
Naturdämmstoffe wie Zellulose, Seegras und Flachs halten Bauvorschriften stand
Der Einsatz von organischen, recyclingfähigen Rohstoffen gewinnt auch in der Baubranche eine größere Bedeutung. Bisher war der Einsatz von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Hanf, Jute, Flachs, Stroh, Seegras, Wiesengras, Kork oder Schilf in baurechtlichen Vorschriften und Normen nicht berücksichtigt oder erforderte umfangreiche Bauteilprüfungen.
Weiterlesen
Mehr Fördermittel für das Zukunftsprogramm Kino
Die Fördermittel für das Zukunftsprogramm Kino sind aufgrund der großen Nachfrage im laufenden Kalenderjahr um fünf Millionen Euro aufgestockt worden. Für 2020 stehen für das Zukunftsprogramm Kino, mit dem die BKM unter anderem auch Maßnahmen rund um das Grüne Kino unterstützt, insgesamt 22 Millionen Euro zur Verfügung.
Weiterlesen
Förderung für Fassadenbegrünung
Die Fassadenbegrünung, welche die Hamburger Umweltbehörde mit bis zu 100.000 Euro unterstützt, wirkt wärmeregulierend, bindet Feinsaub und trägt sowohl zur Luftbefeuchtung als zur Reduzierung der Lärmbelastung bei.
Weiterlesen