Wärmewende in Hamburg: Heizen mit erneuerbaren Energien
Kinobetreiber*nnen, die ihre Heizung austauschen möchten, sind in Hamburg ab dem 1. Juli 2021 dazu verpflichtet, dass mit der neuen Anlage mindestens 15 Prozent des jährlichen Wärmeenergiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Diese Regelung sieht das Hamburgische Klimaschutzgesetz vor, das zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist.
Weiterlesen
Förderung für Fassadenbegrünung
Die Fassadenbegrünung, welche die Hamburger Umweltbehörde mit bis zu 100.000 Euro unterstützt, wirkt wärmeregulierend, bindet Feinsaub und trägt sowohl zur Luftbefeuchtung als zur Reduzierung der Lärmbelastung bei.
Weiterlesen
Best Practice: 3001 Kino: 150 qm Grün auf dem Kinodach
Das Hamburger 3001 Kino gehört zu den wenigen Filmtheatern in Deutschland mit einem Gründach, das sowohl ökonomisch als auch ökologisch zahlreiche Vorteile bietet. Dank seines Dämmungseffekts sorgt ein Gründach das ganze Jahr über für angenehme Temperaturen und bietet zudem einen sehr guten Schallschutz.
Weiterlesen
Nachhaltigkeit ist Kriterium bei Hamburger Kinopreisen
Bei den Hamburger Kinopreisen gehört Nachhaltigkeit im Kinobetrieb seit 2019 zu den Bewertungskriterien, die bei der Preisvergabe von der Jury berücksichtigt werden.
Weiterlesen
Klimatisierung durch Fassadensysteme
Klimawandel und zunehmende Versiegelung führen zu überhitzten Großstädten mit hoher Luftverschmutzung. Abhilfe schaffen können reflektierende Farben sowie wasserspeichernde Dach- und Fassadenbegrünungen.
Weiterlesen