Best Practice: Cine 5 heizt mit Erdwärme
Im Cine 5 in Asbach ist die Energiewende bereits Realität. Das Kino wird mit Erdwärme beheizt und das Wärmepumensystem bezieht seinen Strom aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage. Dadurch kann die Heizung klimaneutral arbeiten, was sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen spart.
Weiterlesen
Neue Bundeszuschüsse für Haus- und Heizungsmodernisierungen
Für 2021 stehen fast sechs Milliarden Euro zur Finanzierung von neuen Bundeszuschüssen für Haus- und Heizungsmodernisierungen bereit. Der Einbau klimafreundlicher Heizungen wird nach den neuen Förderrichtlinien der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude mit einem Investitionszuschuss bis zu 35 Prozent unterstützt.
Weiterlesen
Klimaschutz-Studie: Dekarbonisierung durch Wärmepumpen im Heizungssektor
Die Klimaschutzziele lassen sich auch mit einer stärkeren Reduzierung der Treibhausgasemissionen erreichen. Dies sei aus technischer und systemischer Sicht möglich, konstatieren Wisssenschaftler*nnen in einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, in der sie Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem aufzeigen.
Weiterlesen
Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung in Deutschland neu aufgestellt. Das Förderprogramm soll stärkere Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien setzen, damit die für den Gebäudesektor angestrebten Energie- und Klimaziele 2030 erreicht werden.
Weiterlesen
Heizen mit Erdwärme
Auf dem Geothermie Kongress 2020 hat das Umweltbundesamt (UBA) Ergebnisse der RESCUE-Studie vorgestellt, in der berechnet worden ist, wie die Klimaneutralität des Gebäudebereichs auf ressourcenschonende Weise bis zum Jahr 2050 erreicht werden kann. Bei der Umsetzung der Wärmewende spielt die Entwicklung von Wärmespeichern eine wichtige Rolle.
Weiterlesen