Klimaschutz-Studie: Dekarbonisierung durch Wärmepumpen im Heizungssektor
Aus technischer und systemischer Sicht ist die Erreichung der Klimaschutzziele auch mit einer stärkeren Reduzierung der Treibhausgasemissionen möglich. Zu diesem Ergebnis kommen Wisssenschaftler in der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, die Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem aufzeigt.
Weiterlesen
Wärmewende in Hamburg: Heizen mit erneuerbaren Energien
Kinobetreiber*nnen, die ihre Heizung austauschen möchten, sind in Hamburg ab dem 1. Juli 2021 dazu verpflichtet, dass mit der neuen Anlage mindestens 15 Prozent des jährlichen Wärmeenergiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Diese Regelung sieht das Hamburgische Klimaschutzgesetz vor, das zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist.
Weiterlesen
2021: Zukunftsprogramm Kino I fördert nachhaltige Modernisierungen
Der Etat des Zukunftsprogramms Kino I ist für 2021 auf insgesamt 25 Mio. Euro erhöht worden, um Filmtheater in der aktuellen Krisenlage bei Investitionen in nachhaltige Modernisierungen zu unterstützen. Gefördert werden unter anderem Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz sowie der Einsatz umweltschonender Systeme.
Weiterlesen
Mit Ökostrom die Artenvielfalt fördern
Der zertifizierte Ökostrom-Anbieter Bienenstrom kooperiert mit deutschen Landwirten, um Blühfelder anzulegen, die einen Lebensraum für Bienen und andere Insekten bieten. Für jede Kilowattstunde verbrauchten Bienenstroms wird ein Cent in die Erhaltung der Artenvielfalt investiert.
Weiterlesen
Sinkende EEG-Umlage, steigende Energiekosten
Der Bundestag hat die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen sind angepasst worden. Der Ausbau der Windenergie bleibt hinter den angestrebten Zielen zurück.
Weiterlesen