Testlabor für Solarkollektoren
Die Zunahme von Wetterextremen wie Starkregen und Eismassen durch Hagelschlag wirft die Frage auf, ob Solarkollektoren diesen Ereignissen standhalten können. Im TestLab Solar Thermal Systems am Fraunhofer ISE in Freiburg werden Solarkollektoren unter natürlichen und simulierten Wetterbedingungen, Temperaturen und Lasten geprüft.
Weiterlesen
Marktanreizprogramm: Wärme aus erneuerbaren Energien
Mit dem Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Unternehmen beim Umbau der Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energien.
Weiterlesen
Solarkollektoren
Zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der Solarkollektoren gehören Leistung, Platzbedarf und die Kosten. Mit einem Marktanteil von über 90 Prozent am weitesten in Deutschland verbreitet sind Flachkollektoren. Als weitere Solarkollektoren werden Röhrenkollektoren, Hybridkollektoren und Luftkollektoren angeboten.
Weiterlesen
Solarthermie
Während Photovoltaikanlagen Sonnenenergie zur Gewinnung von elektrischem Strom nutzen, wird in Solarthermieanlagen mit Solarenergie Wärme erzeugt.
Weiterlesen